Am 13. Mai lud die KEM Kürnbergwald gemeinsam mit der Agentur für Standort und Wirtschaft Leonding zur Fachveranstaltung unter dem Titel „Die zentrale Rolle der Wohnbauträger in der Energiewende“ ins Dachgeschoss des 44er Hauses in Leonding ein. Zahlreiche Vertreter:innen von Wohnbauträgern, Energiedienstleistern und Kommunen folgten der Einladung, um sich über innovative Ansätze, rechtliche Rahmenbedingungen und neue Geschäftsmodelle im Bereich gemeinschaftlicher Energieversorgung zu informieren und auszutauschen.
Den Auftakt machte Helmut Herglotz von Pixel Energy Solutions, der praxisnah erläuterte, wie Wohnbauträger durch neue Geschäftsmodelle mit erneuerbaren Energieträgern zur Energiewende beitragen können – sei es durch Photovoltaikanlagen auf Wohnbauten, Speichersysteme oder smarte Energiemanagementlösungen.
Im Anschluss stellte Günther Neu das Konzept der Energiegemeinschaften als effektives Vehikel für die lokale und faire Energievermarktung vor. Besonders hervorgehoben wurden die Vorteile für Bewohner:innen und Betreiber:innen sowie die Rolle der Wohnbauträger als zentrale Akteure bei der Etablierung solcher Modelle.
Dr. Dominik Kurzmann von rk partners rechtsanwälte GmbH rundete das Programm mit einem fundierten Überblick über die rechtlichen Rahmenbedingungen gemeinschaftlicher Energieprojekte ab. Dabei ging er insbesondere auf die Herausforderungen und Chancen für Wohnbauträger in Bezug auf Vertragsgestaltung, Abrechnung und regulatorische Vorgaben ein.
Die Veranstaltung bot nicht nur fundiertes Fachwissen, sondern auch eine Plattform für den aktiven Erfahrungsaustausch und die Vernetzung zwischen Expert:innen und Praktiker:innen der Branche. In angeregten Gesprächen wurde deutlich: Die Wohnbauträger spielen eine Schlüsselrolle in der Energiewende – und die Bereitschaft, diese Verantwortung aktiv zu übernehmen, ist spürbar vorhanden.
Ein gelungener Nachmittag, der gezeigt hat, wie durch Zusammenarbeit, rechtliches Know-how und innovative Lösungen der Weg zu einer nachhaltigen Energiezukunft beschleunigt werden kann.